Ich
mag McClelland-Tabake sehr gerne. Gerade die naturnahen Burschen
treffen häufig meinen Geschmack und sie bieten superben
Virginia-Genuss. Aber McClelland spielt auch in der Liga der
aromatisierten Tabake eine gewichtige Rolle. Und so lange Virginias
die Aromenträger sind, bin ich neugierig. Der „Deep Hollow“
wurde vom Hersteller in die Craftsbury-Serie eingeordnet. Rote und
schwarze Virginias bilden die Grundlage, so dass sich nach dem Öffnen
der Dose ein herrliches Tabakbild zeigt. Das Ganze ready rubbed, mit
einem typisch säuerlichen Duft und einem süßlichen Aroma in der
Dose.
Etwas
feucht, aber super einfach in die Pfeife einzubringen (einfach ein
rieseln lassen und leicht an drücken), geht es dann mit 2 – 3
Zündhölzern los, bis eine gleichmäßige Glut entfacht ist. Die
Mischung macht einen sehr leichten Eindruck. Und dann schwingt da
neben den natürlichen Virginia-Aromen ein süßlicher Zusatz mit.
Das Problem: Ich kann es nicht einordnen. Etwas Vanille? Nicht
wirklich. Etwas Karamell? Nicht wirklich. Etwas fruchtig und beerig?
Auch nicht wirklich. Undefinierbar, aber angenehm und süffig.
Gefällt mir außerordentlich gut.
Das
Beste von allem? Der „Deep Hollow“ schmeckt durch bis zum Ende
der Füllung. Er ist unkompliziert und einfach ein Kandidat, wenn man
mal etwas anderes und interessantes möchte. Er ist mit dem hinzu
gefügten Aroma auch nicht zu gekleistert, hier hat McClelland wohl
dosiert. Gegen Ende wird der Tabak etwas stärker, aber auch das
stellt man bei vielen anderen Kandidaten oft fest. Im Raum ist er
gewöhnungsbedürftig, aber auch noch angenehm.
„A
village on the Shire's eastern border, built on the banks of the
River Brandywine. Immediately across the river was Haysend, the
southernmost point of Buckland, while just to the south of
Deephallow, the River Shirebourn flowed into the Brandywine.“
(JRR Tolkien)
Autor:
Ralf Ruhenstroth
Moin Jogi,
AntwortenLöschenvom Schnittbild, identisch mit einem meiner Lieblinge "MCCL Virginia Woods"... hab mal vor paar Monaten etwas gelesen, die sollten sich ähnlich sein?" Aber der VW sollte absolut kein Aroma haben... da du schriebst der hier ist aromatisch...?! Weißt Du mehr darüber?
Auf jeden, hat dein Review Lust gemacht wieder Geld auszugeben :D
Danke für Dein Post!
Beste Grüße,
Danilo
Moin Danilo,
Löschennein, ich denke der VW und der DH sind geschmacklich nicht miteinander verwandt. Ich habe den VW selbst auch noch nicht geraucht. Steht jetzt aber auf der Liste, mein Freund :-)
Beste Grüße,
Jogi